27.09.2023


Die IG Metall Geschäftsstelle Remscheid-Solingen möchte dem gesamten Orga-Team und den Teilnehmer*innen, für eine zukunftsorientierte sowie qualifizierte Betriebsrätekonferenz 2023 herzlich danken!

 

Die Quintessenz in einer schnellen herausfordernden Zeit ist, die Notwendigkeit zur ständigen Fort-Bildung.

Dank Euren Beiträgen (Teilnehmer*innen) konnten viele Themen, die Ihr am Pulsschlag des Geschehens benötigt, identifiziert werden!


Auszug aus dem Bildungsprogramm der IG Metall GS Remscheid- Solingen 2024!

 

!!Spricht uns für Euren individuellen Schulungsbedarf an, wir machen es möglich!!


Stahl-Tarifkommission fordert 8,5 Prozent und eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollem Entgeltausgleich

 

Die Tarifkommission der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat die Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand beschlossen: Demnach sollen die Monatsentgelte um 8,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten steigen. Außerdem fordert die Tarifkommission eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden mit vollem Lohnausgleich. „Diese Arbeitszeitverkürzung wäre damit der Einstieg in die 4-Tage-Woche, die dadurch in vielen Bereichen möglich wird“, so Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW und Verhandlungsführer.

 

Darüber hinaus sollen die Tarifverträge zur Altersteilzeit, über den Einsatz von Werkverträgen und zur Beschäftigungssicherung für die rund 68 000 Beschäftigten verlängert werden.

Zudem soll das Tarifergebnis eine mitgliederorientierte, soziale Komponente enthalten.

Um in dieser Tarifrunde erfolgreich zu sein brauchen wir Dich!

 

Sei dabei und gestalte jetzt Deine Zukunft:

https://www.igmetall.de/mitmachen/mitglied-werden

#igmetall #igmetallnrw #igmnrw #stahl #tarifrundestahl #tarifrunde23 #tarifrunde2023 #transformation #grünerstahl #stahlistzukunft #4tagewoche



22.08.2023

 

Interroll Engineering GmbH:

 

Vor den Sommerferien haben zentrale Gespräche zur Aufnahme von Tarifverhandlungen für die Standorte in NRW mit der Beteiligung der Standorte aus Baden-Württemberg stattgefunden. Nach gemeinsamer Priorisierung der Themen hat die Arbeitgeberseite überraschend die Gespräche beendet. Nun geht es darum, den Arbeitgeber vor Ort in Wermelskirchen zu Tarifverhandlungen aufzufordern. Dafür ist ein solidarisches Handeln der Mitglieder notwendig, da davon auszugehen ist, dass der Arbeitgeber nicht ohne Druck an den Verhandlungstisch kommen wird. Die nächsten Schritte werden nun auf einer kurzfristig anberaumten Mitgliederversammlung abgestimmt.

 

 

Unger Germany GmbH:

 

Auf einer Mitgliederversammlung am 12.09.2023 haben die anwesenden Kolleginnen und Kollegen einstimmig dafür gestimmt, einen Warnstreik vor dem Betrieb durchzuführen. Der Arbeitgeber hat die Sondierungsgespräche abgebrochen und seine Verhandlungsbereitschaft verweigert. Die Geschäftsführung betonte, dass es nicht am Geld scheitere, dem Unternehmen ginge es gut, man wolle nicht verhandeln. Nun laufen Vorbereitungen im Betrieb, um es eskalieren zu lassen.

 

 

Robert Röntgen GmbH: 

 

Nach intensiven Verhandlungen gibt es nun einen Haustarifvertrag bei der Robert Röntgen GmbH in Remscheid, welches zum 01.08.2023 in Kraft tritt. Somit haben wir nach vielen Jahren der Tariflosigkeit, eine auf das Unternehmen zugeschnittene Tarifbindung durchsetzen können. Neben der zum großen Teil deutlichen Erhöhung der Einkommen, wurde auch ein transparentes Eingruppierungsmodell vereinbart. Dies alles gelang nur mit der Unterstützung des Betriebsrates und weiteren aktiven Kolleginnen und Kollegen. Das Ziel für die Zukunft ist die Angleichung an die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie NRW






Infos rund und die Berufsausbildung - IG Metall

 

Wir sagen allen neuen Auszubildenden "Herzlichen Glückwunsch" und wünschen einen guten Start in der Ausbildung!


12.07.2023

Warnstreik bei SSK von Schaewen Hückeswagen GmbH.

 

Der Betrieb steht. AG weigert sich, einen Tarifvertrag mit der IGM zu verhandeln.

Er versucht die Belegschaft zu spalten und macht dem BR einen unmoralisches Angebot!


06.07.2022

Warnstreik bei United Salon Technologies GmbH!


04.07.2023

United Salon Technologies Solingen

 

Arbeitgeber wehrt sich mit Händen und Füssen gegen die Forderungen der IG Metall. 

Die Kolleginnen und Kollegen haben inzwischen seit 5 Jahren keine Entgelterhöhungen mehr erhalten. Die IG Metall plant die unumgänglichen Streiks.

 

Unger

 

Der Arbeitgeber ist nicht bereit, mit der IG Metall in Verhandlungen zu treten.

Die IG Metall prüft und plant die weitere Vorgehensweise.

 

SSK Schaewen Hückeswagen

 

Der Arbeitgeber möchte nicht mit der IG Metall verhandeln. Die IG Metall stimmt sich mit ihren Mitgliedern über die weitere Vorgehensweise ab.

 

Robert Röntgen

 

Die Firma Robert Röntgen und die IG Metall einigen sich zu einem Haustarifvertrag. 

 

WTT Wermelskirchen

 

Arbeitgeber und IG Metall einigen sich und schließen einen Haustarifvertrag ab.

 

Interroll

 

Der Arbeitgeber und die IG Metall sind in Gesprächen über die Einführung eines Haustarifvertrags.

 

Edscha Kunststofftechnik

 

Arbeitgeber möchte das Arbeitgeber möchte das Verhandlungsergebnis nicht annehmen.

Die IG Metall plant weitere Streiks.

 

Barmag Oerlikon Remscheid

 

Der Arbeitgeber plant einen erheblichen Personalabbau. Die Betriebsparteien sind in Gesprächen zu einem Interessenausgleich und Sozialplan.

Der Arbeitgeber hat unsportlicher Weise die Gespräche abgebrochen bzw. ruft er die Einigungsstelle parallel dazu auf. 

Es entsteht der Eindruck, als wollte der Arbeitgeber eine schnelle sowie billigere Lösung anvisieren.

 

Die IG Metall Mitglieder haben Kontakt zur IG Metall aufgenommen und bitten um Unterstützung.

Die IG Metall hat heute zu eine Mitgliederversammlung geladen und möchte entgegen der Vorgehensweise des Arbeitgebers einen Sozialtarifvertrag anvisieren.

Sozialverträge haben die Eigenschaft, sozial mildere Auswirkungen für die betroffenen Kollegen zu haben.

 

Des Weiteren ist zu erwähnen, dass ein Sozialtarifvertrag die richtige Antwort zu so einer Vorgehensweise des Arbeitgebers ist!

 

Winning BLW

 

Die IG Metall Mitglieder haben entschieden, den Sanierungstarifvertrag zu kündigen. 

Die IG Metall hat Verhandlungen mit dem Arbeitgeber aufgenommen, um die Situation für die Kollegen zu verbessern.

 

........................................................................................................................................................................................

 

Tarifgebundene Betriebe haben die Eigenschaft, im Schnitt (10 Jahres Betrachtung) die Entgelte um 30% zu steigern.

Des Weiteren ist die Umsetzung/Anwendung der Inflationsausgleichsprämie (3000€ brutto wie netto!) in den tarifgebunden Betrieben gegeben!“

 

Du hast keine Entgelterhöhungen bekommen? Dein Betrieb ist nicht tarifgebunden? Melde dich bei uns. Wir kennen der Weg zum Tarifvertrag!

 

Gerade im Zeitalter der fehlenden Fachkräfte, macht es keinen Sinn in einem Nicht- Tarifgebundenen Betrieb zu arbeiten!

Du willst eine Ausbildung beginnen? Du möchtest dich informieren welche Arbeitgeber Tarifgebunden sind. 

Melde dich bei uns, wie begleiten 200 Betriebe in Remscheid- Solingen und kennen uns mit den Arbeitsbedingungen bestens aus.

 


Während der Sommerferien

 

 22.06.2023 - 04.08.2023

 

bleibt das Solinger Büro zur bekannten Zeit geschlossen.

 

Bitte wendet Euch an unsere Geschäftsstelle in

 

Remscheid, Elberfelder Str. 39

 

Tel. 02191-49570 oder

 

remscheid-solingen@igmetall.de


Wie wir ein Rentenfiasko verhindern können: 

 

Lebensstandard sichern: So retten wir die Rente (igmetall.de)


04.04.2023

Tarifrunde KFZ bei MAN Truck & Bus

 

In der Tarifrunde für die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH hat die IG Metall 9 % mehr Geld gefordert. In der Verhandlung am 28.3.2023 hat der Arbeitgeber 3 % für 2023 und 3 % für 2024 angeboten.

 

Ein Angebot als soziale Komponente und für die Auszubildenden wurde nicht gemacht. Daher sind die Beschäftigten der MAN Truck & Bus in Remscheid dem Aufruf der IG Metall gefolgt und haben  in einer verlängerten Mittagspause die Arbeit niedergelegt.

 

Der Arbeitgeber hat in der nächsten Verhandlung am 27.4.2023 die Möglichkeit, sein Angebot zu verbessern!


1000 Euro netto sofort, 4,8 Prozent mehr Geld ab Oktober. Im April 2024 weitere 500 Euro netto, 3,3 Prozent mehr ab September 2024. Die unteren Einkommen und Auszubildende bekommen überproportional mehr. Die Altersteilzeit wird verlängert und verbessert. Alle Infos: 

 

Tarifergebnis für die Textilindustrie West 2023 (igmetall.de)


29.03.2023

 

Edscha Kunststofftechnik GmbH (EKT)

 

Herr César Pontvianne de la Maza, Geschäftsführer der zum spanischen Gestamp-Konzern gehörenden Edscha Kunststofftechnik GmbH in Remscheid, lässt Verhandlungsergebnis erneut platzen

 

Schon 2013 bei der Übernahme des aus Halver stammenden Unternehmens, wurde von Arbeitgeberseite zugesagt, die Beschäftigten der EKT auch an das bei Edscha gültige Flächentarifniveau heranzuführen.

Dies ist bisher nicht geschehen. Ein Ende 2019 zwischen der IG Metall und der EKT erzieltes Verhandlungsergebnis, zu einer schrittweisen und teilweisen Heranführung an die Bezahlung des Flächentarifvertrages wurde dann doch nicht von den spanischen Eignern akzeptiert.

 

Nach Wiederaufnahme der Verhandlungen gab es Ende Januar 2022 wieder ein Verhandlungsergebnis und eine Zusage, dass „die Spanier“ (Gestamp) nun bereit seien dieses zu unterzeichnen.

Inhalt des Tarifvertrages war wieder die schrittweise und teilweise Heranführung an die Fläche ab 01.01.2023 bis zum 31.12.2028. Dies beinhaltet aber auch noch nicht, das volle Urlaubsgeld, die Leistungszulage und auch nicht die T-Züge (wiederkehrende Einmalzahlungen).

 

Trotz der moderaten Heranführung hat der Herr César Pontvianne de la Maza (Geschäftsführer) das zugesagte Verhandlungsergebnis wiederholt „platzen“ lassen.

 

Edscha ist tarifgebunden. Mit dieser Bindung an den Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie sind viele Vorteile verbunden: eine attraktive Gehaltsstruktur, ….leistungsgerechte Vergütung…….Mitarbeiterzufriedenheit… 

 

Damit wirbt Edscha im Internet.

 

Mit der Entscheidung der Geschäftsführung wollen sich die Mitglieder nicht zufriedengeben und werden nun in weiteren Versammlungen und betrieblichen Diskussionen, Maßnahmen und Aktionen beschließen.


24.03.2023

 

Wüsthof GmbH

 

Viele Beschäftigten des „Familienunternehmens“ Wüsthof GmbH in Solingen, fühlen sich von ihrem Arbeitgeber erpresst und unter Druck gesetzt!

 

Nur wenn die Beschäftigten einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben, erhalten sie eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3000€ und Entgelterhöhungen in 2023 und 2024.

 

Ein großer Teil der Beschäftigten hat jahrelang 2,5 Stunden/Woche umsonst gearbeitet. Der Dank dafür ist, dass der Arbeitgeber 2022 aus dem Arbeitgeberverband ausgetreten ist und damit zukünftige Tarifverträge keine Anwendung mehr finden.

 

Wir stellen uns unter Familie etwas anderes vor!


28.02.2023

Tarifverhandlungen in folgenden Betrieben:

 

Unger Germany GmbH

 

Am 27.02.2023 hat ein Sondierungsgespräch zwischen der IG Metall und der Geschäftsführung stattgefunden. Leider war das Gespräch nicht besonders konstruktiv, sodass das Gespräch bereits nach 20 Minuten beendet war.

 

Nun hat der Arbeitgeber die Möglichkeit in einem zeitnahen Termin, mit dem ernsten Willen, die Verhandlungen aufzunehmen. Nur so kann eine Eskalation vermieden werden.

 

 

 

Robert Röntgen Remscheid

 

Am 27.02.2023 hat die erste Verhandlungsrunde stattgefunden. Dort hat die Arbeitgeberseite ein erstes Angebot unterbreitet.

 

Die Vertreter der Arbeitnehmerbank sind sich einig, dass da noch Luft nach oben ist. Weitere Termine wurden vereinbart.


 

Firma WTT Fördertechnik/Elemente GmbH

 

Mitglieder beschließen Tarifforderung! Bestandteil der Verhandlungen werden sein:

  • Prozentuale Entgeltforderung
  • Inflationsprämie
  • Verbesserung beim T Zug A und B 
  • Übernahme des TV Transformation

Dem Arbeitgeber wurde letzte Woche die Tarifforderung zugestellt.

 

 

Firma Hugo Bauer GmbH

 

Nach dem Austritt des Arbeitgebers aus dem Flächentarifvertrag haben die Beschäftigten sich organisiert und wollen das nicht hinnehmen.

 

In der letzten Mitgliederversammlung haben die Mitglieder einstimmig beschlossen den Arbeitgeber zu Tarifverhandlungen aufzufordern. 

 

Die Forderungen werden hier sein:

  1. Prozentuale Entgeltforderung
  2. Inflationsprämie
  3. Übernahme der neuen T - Zug Tarifverträge
  4. ATZ Tarifvertrag

Alternative würden die Mitglieder es natürlich begrüßen das der Arbeitgeber zur Fläche zurückkehrt.

 

Die Einladung zu Tarifverhandlungen wird dem Arbeitgeber in den nächsten Tagen zugestellt.

 

 

Firma Finova GmbH

 

Hier laufen bereits die Verhandlungen, nach den Vorgesprächen hat die IG Metall Remscheid - Solingen dem Arbeitgeber konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Entgelte und Auszahlung einer Inflationsprämie gemacht.

 

Am  24.02.2023 ist die nächste Verhandlungsrunde angesetzt. Die Mitglieder erwarten trotz der schwierigen Lage ein annehmbares Angebot.


In der Tarifbewegung 2021 gemeinsam erkämpft - mit deiner Februar-Abrechnung ausgezahlt:

 

 

18,4 Prozent – jetzt kommt das Transformationsgeld (igmetall.de)


Sondernewsletter Gewerkschaftskonferenz (8. Februar 2023)

 

https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/HY832

 

www.rosalux.de/streikkonferenz

 

 

 

Das Programm zur „5. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung“ (12.-14. Mai, Bochum) ist erschienen! Ihr findet es hier.

 

Mit bereits über 600 Anmeldungen, dem bisher größten Trägerkreis regionaler gewerkschaftlicher Kooperationspartner und vielen Medienpartnern verspricht es, die bisher größte Konferenz der Reihe zu werden!

 

Das Programm mit seinen 25 Arbeitsgruppen, Plenumsveranstaltungen und Vernetzungstreffen umfasst mehr als 150 mitwirkende Kolleg:innen, die ihre Themen in die Konferenz tragen werden.

 

Es deckt eine große Bandbreite rund um das Thema gewerkschaftliche Erneuerung ab, von neuen Streik- und Aktionsformen über Ansätze stärkerer Beteiligung in Tarifrunden bis hin zu Erfahrungen mit Organizing. Neben historischen Rückblicken auf Kämpfe etwa bei Opel Bochum, Ford oder Rheinhausen wird es um die aktuellen Tarifkonflikte angesichts hoher Inflation, den Umbau der Industrie und Ausblicke aufkommende, offensive Auseinandersetzungen gehen. Aber auch gemütliches Beisammensein und gemeinsames Feiern sollen nicht zu kurz kommen.

 

Anträge auf Bildungsurlaub für die Konferenz sind in vielen Bundesländern bereits gestellt, eine Bettenbörse für Unterkünfte bei Kolleg:innen in der Region ist im Aufbau, und eine Kinderbetreuung wird organisiert. Sämtliche Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage.   

 

Zusammen mit hunderten Aktiven aus den Gewerkschaften, mit Wissenschaftler:innen und Aktiven aus der Streiksolidarität wollen wir diskutieren, wie wir mit neuen Strategien in den kommenden Auseinandersetzungen in die Offensive gehen können.

 

Sei dabei, melde dich an und bring Kolleginnen und Kollegen mit!

Gerne schicken wir dir zur Bewerbung Flyer und Plakate zu.

Alle Infos und Anmeldung hier  


31.01.2023

Tarifpolitische Gespräche bei Finova Feinschneidtechnik GmbH

 

Nach dem Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie fordern die IG Metall Mitglieder eine Inflationsausgleichprämie.
Die Belegschaft erwartet, eine entsprechende Ergänzung zum bestehenden Haustarifvertrag. Sie bemängeln, dass dieser keine solche Prämie vorsieht.

 

 

Tarifabschluss bei der HANZA GmbH

 

Die Tarifrunde zur Weiterentwicklung des Haustarifvertrages konnte ohne Arbeitskampfmaßnahmen einen fairen Tarifabschluss erreichen. Der Abschluss ist ebenso wie im Flächentarifvertrag zweistufig. Ab Mitte des Jahres steigen dort die Entgelte um 5,5 Prozent; in der zweiten Stufe sollen weitere 3,5 Prozent in 2024 folgen.

Ebenfalls konnten ratierliche Inflationsausgleichprämien, eine soziale Komponente für die unteren Lohngruppen und ein Mitgliederbonus (200 Euro und ein Tag Extraurlaub) vereinbart werden.

 

 

Abstimmung über Zukunftstarifvertrag bei SMS Elotherm GmbH

 

Nach diversen Verhandlungsrunden konnte ein ausgewogenes Verhandlungsergebnis erreicht werden. Mit überschaubaren Beiträgen der Belegschaft soll der Standort in Bergisch Born fit für die Zukunft gemacht werden. Im Gegenzug sollen wichtige Investitionen für den Bereich Entwicklung fließen. Im Gegenzug konnte die IG Metall zahlreiche Forderungen der IG Metall-Mitglieder durchsetzen, darunter eine Standort- und Beschäftigungssicherung über die Laufzeit des Tarifvertrages hinaus. Das Verhandlungsergebnis für einen Zukunftstarifvertrag bei SMS Elotherm GmbH geht nun zur Abstimmung in die Mitgliederversammlung. Die IG Metall geht davon aus, dass die Mitglieder dem Verhandlungsergebnis zustimmen werden.

 

 

Borbet Beschäftigte halten Mahnwache

 

Ende November wurde die Belegschaft über die Schließung des Werkes zum Ende des Jahres 2022 in Solingen informiert. 600 Beschäftigten wurde somit kurzerhand die Existenzgrundlage entzogen.

Rund ein Jahr lang befand sich Borbet Solingen in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Die Hoffnungen, dass es an der Weyerstraße weitergeht wurden mit der Schließungsentscheidung zerstört.

Dies wollen zahlreiche Kollegen und ihre Familien nicht einfach hinnehmen. Seit dem zweiten Weihnachtstag treffen sie sich täglich (15-16 Uhr) zur Mahnwache am Werkstor. Sie fühlen sich um ihre Jobs und faire Abfindungen betrogen. (Anmerkung: In der Insolvenz sind Abfindungen gedeckelt und Kündigungsfristen verkürzt.)

 

 


24.01.2023

  • Tarifabschluss bei Fa. Arntz GmbH & Co KG in Remscheid: Inflationsausgleichsprämien, Entgelterhöhung und Mitgliederbonus
  • Tarifabschluss bei Fa. Bilora Kunststofftechnik GmbH in Radevormwald: Inflationsausgleichsprämien, Entgelterhöhung und Mitgliederbonus
  • IG Metallmitglieder bei Fa. Bögra Technologie GmbH in Solingen beschließen Tarifforderung: Inflationsausgleichsprämie und Entgelterhöhung

 


Bildungsurlaub sichern: bezahlte Bildungs- und Lernzeit (igmetall.de)

 

Nimm Dir Deinen Bildungsurlaub

 

 

 

 

Ob Computerworkshop oder Sprachkurs: Wenn Du Dich weiterbilden und etwas für Dich oder Deine Karriere tun möchtest, kannst Du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.


30.11.2022

Was ist los in den Betrieben?

 

DST -> Überprüfung der Flex Konten. Sind die Flex Konten tarifkonform?

 

Klingelnberg-> Verhandlung von Zeitkonten und Flex Konten

 

Accuride-> Überprüfung der Schichtmodelle

 

Hanza-> Auftakt zu Tarifverhandlungen

 

Sulberg-> Tarifabschluss

 

Stemmerman-> kurz vor Tarifabschluss Haustarifvertrag / Bestätigung über Verhandlungsergebnis wird Ende der Woche erwartet

 

SMS Elotherm-> Thema Sanierungstarifvertrag

 

Fertinger-> Bearbeitung und Umsetzung von Tarifergebnissen

 

Borbet-> Werksschließung

 

Bilora-> Anstehende Sondierungsgespräche

 

Wüsthoff-> Kampf um die Tarifbindung

 

Winning-> Fokussierung des Zukunfts-Tarifvertrags

 

Robert Röntgen-> Auftakt zu Tarifverhandlungen

 

 

Auftakt zu betrieblichen Aktionen, mit dem Ziel in den tarifgebundenen Betrieben die Beschäftigten zu sensibilisieren.

 

 

Auftakt zum sozialpartnerschaftlichen Transformationsprozess, für die Automobilzulieferer im Bergischen- Land.